Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive 21.und 22.5

Duisburg
ad3d4186c3b8784e4b1164db4e397e77.1170x5000.a050caeac4e17d.png

Hallo liebe Kulturaktivistinnen, Kunst-Kollektive, liebe Antrags-Häsinnen und Selbstverwaltx! Liebe Ladenprojektbetreiberinnen und frei assoziierte Politkleutis, liebe Luxusprekarierinnen, Stipendienempfänger*innen und kurz vom Kollaps stehende Wir-AGs!

Wir, das Netzwerk X und das Stapeltor, laden ein zur dritten „Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive“ am 21./22.5.22 im Stapeltor in Duisburg. Seit 2011 verbindet das Netzwerk X Gruppen, Initiativen und Menschen, die im Ruhrgebiet an der Schnittstelle von Kunst und sozialem Raum arbeiten: Von kleinen Kunstorten und Galerien, zu soziokulturellen Nachbarschaftsräumen, selbstverwalteten Projekt- und Veranstaltungsräumen, feministischen und antifaschistischen Arbeitsgruppen, zu Freiraumkampagnen und sozial-politisch motivierten Kunst-Kollektiven und Projektgruppen, zu Initiativen im erweiterten Kunst-Kontexten.
Wir freuen uns, die Konferenz in Präsenz im Stapeltor ausrichten zu können, denn "das Stapeltor ist ein offener, unkommerzieller und selbstorganisierter Freiraum. Ein Zentrum für allerlei kreative und solidarische Tätigkeiten – und ein Raum für die Umsetzung eurer Ideen. Ein Ort des Lernens und des Experimentierens: gegen die Angst, nicht gut genug zu sein und für kollektives Empowerment" und Teil des Netzwerk X.

21./22.5.22 : Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive 2022 – Kennenlernen, Vernetzung, Workshops, lecker Essen, Ausstellung, Party...

Wir haben für die Konferenz ein vielseitiges Programm zusammengestellt, es gibt aber auch immer freie Räume zum informellen Kontakte knüpfen. Ob also mit Lust auf volles Programm oder einfach auf gemütlich Quatschen - ihr seid alle herzlich eingeladen! Die Konferenz ist umsonst, die Veranstaltungsangebote sind deutschsprachig, das Stapeltor ist barrierefrei, das Essen ist vegan, der Anspruch ist Feministisch und Kapitalismus-kritisch. Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung unter stapeltor.de ( ihr könnt aber auch gerne einfach so vorbeischauen).

Am 21.5. treffen wir uns um 12.30 Uhr zu Kaffee und Gebäck und beginnen um 13 Uhr mit einer Begrüßungsrunde. Ab 13.30 Uhr gibt's eine ausführliche Vorstellungsrunde, sodass alle die Gelegenheit haben, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Um 16 Uhr gibt's vegane KüFa und ab 16.30 Uhr startet die Workshop-Phase mit drei Workshop bzw. Spiel-Angeboten : (1) Awareness & Access (2) Fördergelder & Wissenshierarchien (3) Urban Gaming. Nach der Workshop-Phase gibt's die Möglichkeit für Feedback und Snacks und um 20 Uhr stellt der "Verein zur Förderung der FÜR-Thesen des Netzwerk X - FÜR e.V." die Ergebnisse ihrer Studie zur Strukturförderung von Kunst-Kontext-Räumen im Ruhrgebiet vor. Über 2 Jahre wurden Daten erhoben, eine Broschüre erstellt und ein kulturpolitischer Vorschlag ans Land NRW erarbeitet, der bei der Konferenz vor- und zur Diskussion gestellt wird. Zu dem Projekt gehört auch eine Ausstellung über Prekarität und Selbstverwaltung, die während der Konferenz anzuschauen ist. Ab 22 Uhr findet im Stapeltor die AntifaFirstAid-Soliparty statt, auf der für Repressionskosten gesammelt wird, dort können wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

Am 22.5. treffen wir uns um 12.30 Uhr zu Kaffee und Gebäck und beginnen um 13 Uhr mit einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde und nach dem Mittagessen (ab 14 Uhr) gibt es von 15-18 Uhr zwei Vernetzungstreffen: (1) das Vernetzungstreffen "Linke Ladenprojekte" mit einem thematischen Schwerpunkt auf den Aufbau nachhaltiger Vernetzungsstrukturen und (2) das Vernetzungstreffen "Kunst Kontexte" mit einem thematischen Schwerpunkt auf Transkultur, sowie anti-rassistischem Kuratieren. Ab 19 Uhr lassen wir die Konferenz bei einem gemeinsamen Abschlussplenum ausklingen.

FAQ

-> Wer ist eingeladen? Eingeladen sind alle Interessierten Gruppen und Einzelpersonen, die sich im Feld zwischen Kunst, Kultur, Sozialem und Politik verorten.
-> Was ist das Netzwerk X? Mehr Infos zum Netzwerk X findet ihr unter netzwerk-x.org
-> Ich/Wir komme(n) nicht aus dem Ruhrgebiet, würde(n) aber gern kommen, geht das? Ja, klar!
-> Ich/Wir würde(n) gern kommen, es stehen aber Zugangsbedingungen im Weg (z.B. Fahrtkosten)! Wir versuchen die Teilnahme für alle möglich zu machen, bitte schreibt an info@stapeltor.de
-> Ich/Wir würde(n) gerne etwas bei der Konferenz präsentieren, einen Stand oder ein Angebot machen! Schreiben an info@stapeltor.de

PROGRAMM-ÜBERBLICK

Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive 2022
Am 21./22.5.22 im Stapeltor, Duisburg - Stapeltor 6, 47051 Duisburg
Am 21.5. von 12.30 Uhr bis 22 Uhr (im Anschluss Party)
Am 22.5. von 12.30 Uhr bis 20 Uhr
Anmeldung unter www.stapeltor.de

Samstag 21.5.22
12.30 Uhr Ankommen
13 Uhr Begrüßung
13.30 Uhr Kennenlern-Plenum
16 Uhr Vegane Küche für Alle
16.30 Uhr Workshop- und Spielangebot
(1) WS Awareness & Access (2) WS Fördergelder & Wissenshirarchien (3) Urban Gaming
20 Uhr Präsentation: Struktur Tunnel Ruhr - Über Strukturförderung von Kunst-Kontext-Räumen
ab 22 Uhr AntifaFirstAid-Soliparty

Sonntag 22.5.22
12.30 Uhr Ankommen
13 Uhr Begrüßung & Plenum
14 Uhr Vegane Küche für Alle
15 Uhr Vernetzungstreffen
(1) Linke Ladenprojekte (2) Kunst Kontexte
19 Uhr Abschlussplenum

https://pretix.eu/stapeltor/konferenzX/

Stapeltor

Stapeltor
Stapeltor 6
Duisburg

Das Stapeltor ist ein offener, unkommerzieller und selbstorganisierter Freiraum. Ein Zentrum für vielfältige Veranstaltungen und Angebote – und ein Raum für die Umsetzung eurer Ideen. Ihr habt die Möglichkeit, euch selbst auszuprobieren, kreativ zu werden und Veranstaltungen zu organisieren. Das Stapeltor ist ein Ort des Lernens und des Experimentierens: gegen die Angst, nicht gut genug zu sein und für kollektives Empowerment.





...hermine | schreibt uns an hermine-termine [ at ] riseup . net | PGP Key | Login |