„Nimmt man dir das Schwert, dann greife zum Knüppel“

Bochum

atelier automatique
Zusammen Helke Sander lesen mit Betty und Eva
„Nimmt man dirdas Schwert, dann greife zum Knüppel“ ist der einleitende Text von Helke Sander , den sie 1974 inder ersten Ausgabe der Zeitschrift „Frauenund Film“ veröffentlichte. Es gab vor FuF keine feministischen Filmzeitschrift in Europa, und damit ist das so etwas wie der Anfang feministischer Filmkritik in Deutschland -in jedem Fall eine besondere Form der schreibenden Selbstermächtigung. Aber weil wir nicht so ganz an Anfänge glauben und erst recht nicht an Enden, sondern auf der Suche nach Kontinuitäten und Brüchen unruhig bleiben wollen, möchten wir den Text in Ausschnitten gemeinsam lesen. Und zwar aus dem Heute, mit unseren Erfahrungen undFragen.

Helke Sander schrieb damals etwa: „der vorliegende erste teil wird sich mit fakten befassen, die frauen an der ausübung ihres berufsals filmemacherinnen hindern. Ich schildere den sexismus aus meiner erfahrung und der meiner kolleginnen und ziehe daraus meine schlussfolgerungen.“ Es folgen Beobachtungen und Analysen über Produktionsbedingungen, Ästhetik und Ökonomie, über Netzwerke und die Rolle der Presse.Wir fragen uns: Was bringt es uns, diesen Text heute nochmal gemeinsam zu lesen?Helke Sander wird vom 18.-23. April beim Internationalen Frauen Film Fest inDortmund zu Gast sein. Wer möchte, kann dort mehr über die Wirkmächtigkeit einer Pionierin des feministischen Films erfahren und in ein weiterführendes Gespräch mit ihr einsteigen.
Helke Sander ist Mitbegründerindes “Aktionsrats zur Befreiung der Frauen” (Januar 1968), der die Kinderläden erfindet, und der Frauengruppe “Brot und Rosen” (1971). 1968 hält Sander eine Rede bei der SDS-Delegiertenkonferenz in Frankfurt/Main, erklärt das Private für politisch und verlangt, dass der SDS sichder Politik der Frauen anschließen solle. Als die Männer ungerührt zurTagesordnung zurückkehren wollen, wirft Sigrid Rüger die berühmte Tomate, und die neue deutsche Frauenbewegung nimmt ihren Lauf.
Gefunden Dank latscher.in - Termin Kalender für Dortmund <3

https://latscher.in/events/2023-03-30-nimmt-man-dir-das-schwert-dann-greife-zum-knueppel

atelier automatique

atelier automatique
Rottstraße 14
44793 Bochum

Das atelier automatique auf der Rottstraße ist ein Ort, an dem Kultur geschaffen, gezeigt und diskutiert wird. Seit Januar 2017 arbeiten hier elf KünstlerInnen verschiedenster Kunstsparten Hand in Hand.

Das Atelier wurde von mehreren Künstler*innen aus Bochum gegründet und wird von dem Verein Gemeinschaft zur Förderung und Vernetzung der freien Künste Bochums e.V. finanziert. Wir wollten einen neuen Ort schaffen, an dem sowohl wir als auch andere Künstler*innen und Kreative aus den verschiedensten Sparten die Möglichkeit haben, mal allein, mal gemeinsam zu arbeiten, sich zu vernetzen, sich gegenseitig neue Impulse zu geben, miteinander und mit ihrem Umfeld in den Dialog zu treten.

Zusätzlich finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Perfomances, Austellungen, Flohmärkte, Workshops und Diskussionen statt.

Euch interessiert, was wir machen? Ihr möchtet das atelier automatique für euer künstlerisches Schaffen nutzen? Kommt vorbei, lernt uns kennen!





...hermine | schreibt uns an hermine-termine [ at ] riseup . net | PGP Key | Login |