"Nie wieder Krieg – nach unserem Sieg"? Positionen der extremen Rechten z

Düsseldorf

ACHTUNG: Diese Veranstaltung wurde in die Hochschule Düsseldorf (direkt am S-Bahnhof Derendorf) verlegt.
 
"Nie wieder Krieg - nach unserem Sieg"? Positionen der extremen Rechten zu Krieg und Frieden
 
Mittwoch, 14. Juni 2023, 19:30 Uhr, HSD, Münsterstr. 156, Geb. 3 (direkt am S-Bf Derendorf), Erdgeschoss, Raum E.001 (neben den AStA-Büros)
 
Referent: Volker Weiß (Historiker und freier Publizist)
 
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA) der HSD
 
Jahrzehntelang schien die Frage von Krieg und Frieden eine der großen Trennlinien zwischen den politischen Lagern zu sein. Während sich die Linke der Vernunft, der Annäherung und dem Frieden verpflichtet fühlte, galt die Rechte stets als treibende Kraft von Militarisierung und Krieg. Angesichts des Ukraine-Krieges scheint dies durcheinandergeraten zu sein, nun erhebt die Rechte den Anspruch, Friedenspartei zu sein. AfD-Politiker*innen posieren vor Friedenstauben, legen die Parolen der Friedensbewegung aus den achtziger Jahren neu auf und veranstalten Friedensdemonstrationen. Dabei verfolgen sie eine Agenda, die so gar nicht zu dieser Formsprache passt, denn ihre "Friedensordnung" beruht auf einer Weltsicht, die noch größere Konflikte in sich birgt. Der Vortrag soll klären, warum die derzeitige "Unordnung" nur eine scheinbare und keineswegs neu ist.
--
INPUT – antifaschistischer Themenabend in Düsseldorf existiert seit Oktober 2002 und findet in der Regel an jedem letzten Dienstag im Monat an wechselnden Orten statt. Aktuelle INPUT-Veranstalter: Antifaschistischer Arbeitskreis an der HSD, AG INPUT und Antirassistisches Bildungsforum Rheinland (ABR), in Kooperation mit SJD – Die Falken Düsseldorf. Ankündigungen finden sich auf Twitter (Input_Dus), Instagram (input_duesseldorf) und Facebook (input-antifaschistischer-themenabend) .

Linkes Zentrum Hinterhof (Düsseldorf)

Linkes Zentrum Hinterhof (Düsseldorf)
Corneliusstraße 108
40215 Düsseldorf

Das Linke Zentrum heißt nicht nur "Hinterhof". Es befindet sich an der Ecke Corneliusstraße / Oberbilker Allee und liegt zurückgezogen hinter einer Toreinfahrt, neben der ein Ladenschild hängt.

Barrierefreiheit
Der Hinterhof ist leider nicht barrierefrei zugänglich! Wenn Du mit einem Rollstuhl kommst, frag Leute ob sie Dir helfen können. Toiletten für Rollis sind nicht vorhanden, allerdings sollte die die Toilette an der Hallentür groß genug sein.

Mitmachen
Der Hinterhof wird von mehreren Gruppen organisiert, die monatlich ein Delegiertentreffen abhalten. Wenn du mit deiner Gruppe mitmachen willst oder Anschluss suchst, dann sprich einen Menschen hinter der Theke an oder schick uns eine E-Mail .

Das Linke Zentrum ist ein Ort, den Ihr für Eure Ideen, Gruppen und Projekte mitnutzen und gestalten könnt. Das ganze funktioniert ganz einfach:

  • Schaut euch an, welche Gruppen im Linken Zentrum aktiv sind. Passt euer Projekt thematisch, traut euch ruhig die Gruppen auf einer ihrer Veranstaltungen anzusprechen oder nehmt per Mail (info-at-linkes-zentrum.de) Kontakt auf

ODER

  • Kommt zum Orgatreffen und stellt eure Idee vor. Einmal im Monat treffen sich alle Gruppen, die das Zentrum betreiben. Hier seid ihr richtig, wenn es passt findet sich in der Regel eine Gruppe, die Euch bei der Umsetzung von Veranstaltungen hilft. Am Besten schreibt ihr kurz im Vorfeld, worum es geht ( info-at-linkes-zentrum.de ), so dass sich die Gruppen Überlegen, wie sie euch unterstützen können.
  • Du hast kein konkretes Projekt oder Gruppe, möchtest Dich aber trotzdem gerne einbringen ? Dann frag doch einfach bei den Veranstaltungen die Leute hinter der Theke, ob gerade irgendwo Hilfe benötigt wird. Das wird häufig dankend angenommen, denn das Linke Zentrum lebt von dem solidarischen Engagement aller Beteiligten.

Anfahrt per ÖPNV

Ihr könnt das Linke Zentrum sehr gut mit der Straßenbahn erreichen, vom Hauptbahnhof mit der Linie 704 oder 707 bis Haltestelle Morsestraße. Auch die S-Bahnhaltestelle Friedrichstadt S und Volksgarten S sind fussläufig erreichbar. Zum Hauptbahnhof sind es ca 15 Minuten Fussweg.


View Larger Map





...hermine | schreibt uns an hermine-termine [ at ] riseup . net | PGP Key | Login |