PUNKABEND #65

Oberhausen

Das „Mach ma wat“- Konzertgrüppchen präsentiert… PUNKABEND #65 Mit dabei: Wir sind GvH aus Duisburg/Stuttgart und wir machen sehr guten Punk seit 2017. Mit dem zweiten Album,Kapitalversagen, welches im Dezember 2022 veröffentlicht wurde, hat GvH nochmal richtig was rausgehauen. Härter, linker, klarer, politischer. Seit Juni 2023 hat GvH jetzt wieder einen festen Drummer, Olaf seit 2009 am Schlagzeug bei den Stage Bottles wird nun ebenso GvH begleiten. Er wird im Oktober seine Premiere an den GvH-Drums vor Live-Publikum geben, bevor dann die Tour zur Kapitalversagen richtig Fahrt aufnehmen wird. Mittlerweile über 90 Club und Festival-Konzerte seit 2018 haben die vier aus dem Pott und dem Schwabenland auf der Habenseite und versprechen bei jedem Konzert einen Abriss. Während das Booking komplett DIY organisiert wird kooperiert GvH mit den Labels SN-REX & AntiAllez. *** 2003 gegründet, haben EXAT sich besonders in den letzten Jahren nach über 150 Konzerten vor insgesamt 10.000 Besuchern einen Namen in der hiesigen Szene erspielt. Zwei Konzerte beim legendären Gott Sei Punk Festival 2017 und 2018 in Hamburg, sowie die ausverkaufte Show, als Support für Rantanplan in Lüneburg, haben die Ambitionen des Trios unterstrichen. Die Videoauskopplung des Hits „Hansestadt Rock n` Roll“ erreichte Millionen von Zuschauern durch die Ausstrahlung in der ARD Sportschau, nach einem DFB Pokal Spiels des Lüneburger SK. Bei Facebook und You Tube schaffte es das Musikvideo auf über 30.000 Aufrufe. Dementsprechend ist die zweite Leidenschaft der drei Musiker offensichtlich und es ist klar, dass die Gespräche im Tourbus sich um Fußball drehen. Bassist Matze ist Hansa Rostock Fan, Clemens schwört dem FC St. Pauli die Treue und Thomas hält es mit dem 1. FC Kaiserslautern. Doch die Liebe zum Sport und zum gemeinsamen Philosophieren über Video-Beweise und Abseits-Tore überwiegt die Rivalität der Vereine. Gegründet wurde die Band EXAT bei einem Zelturlaub von Gitarrist Clemens in Plön mit 16 Jahren. Nach einer Kiste Bier und einer Flasche Rotwein stand fest, dass es cool ist, in einer Band zu spielen. So fand sich am nächsten Morgen der Slogan: „EXAT – Der beste Punkrock seit Beethoven“ gekritzelt auf einer Zigarettenschachtel in der Lederjacke des verkaterten Teenagers. Nach dem Debütalbum „Hauptsache es knallt“ aus dem Jahre 2016 legte die Band bereits 2017 die EP „Capt`n Kamikaze – Operation Punkrock“ nach über die das ROCKHARD Magazin (RH 362) schrieb: „Garniert mit einer kräftigen Dosis Rotz, punkrockt sich die Gruppe unbekümmert durch acht Nummern, aus denen das Titelstück, die Balltreter-Hymne ´Spieltag 34´ und das programmatische ´Rock´n´Roll´ hervorstechen. 2018 erschien beim Lüneburger Musiklabel Rock Zone Records die EP „Punkrock Pogo Party“ zu der das OX-Magazin schrieb: „EXAT starten ebenfalls mit einer Nummer, die der Pogo-Party wieder Leben einhaucht. Die hinterfragende Hymne „Warum bist du still?“ ist mit Abstand ihr stärkster Titel und hat ordentlich Druck.“ Im Dezember 2021 erschien das zweite Album „Ein Herz für Punkrock“, welches mittlerweile über 150.000 Streams zählt und durch ein Crowd Funding finanziert wurde, bei der die Fans der Band knapp 7.500 Euro sammelten. 10% der Summe spendete die Band an den Hamburger Verein Laut gegen Nazis e.V. und setze damit ein starkes Zeichen gegen rechts. Im Frühjahr 2022 begannen dann die Arbeiten an einem Jubiläumsalbum, welches im November 2023 zur Feier des 20 jährigen Bestehens der Band erscheinen soll. Die bereits veröffentlichten Singles sammelten insgesamt bereits mehr als 50.000 Streams bei Spotify & Co. und begeisterten die mehr als 5.000 Follower in den digitalen Social Media Kanälen der Band. *** iNSTABiL Seit dem 10. Mai 2007 gedeiht feinster Deutsch-Punk im Berner Seeland. Unkonventionell und unbequem, eine Band, die mit ihrer Musik provozieren und wachrütteln will. Auch, wenn`s manchmal ganz schön weh tut. Harte Riffs, schnelle Beats und eingängige Melodien die jedes Punkrocker-Herz im Pogo-Beat schlagen lassen, werden durch genreübergreifende Parts aufgelockert. Die Texte sind gesellschaftskritisch, anklagend und politisch. Wichtig war ihnen von Anfang an, dass sie sagen, was sie zu sagen haben und nicht was andere gerne hören wollen. Dinu (Drum) Löbu (Bass/Vocals), Mürä (Gitarre/Vocals), Klöti (Gitarre/Vocals) und Zimon (Vocals), bilden zusammen das instabile Quintett. iNSTABiL haben in den letzten 16 Jahren dutzende von Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gespielt und konnten sowohl in Clubs als auch auf Festivals überzeugen. Man darf sich auf eine geballte Ladung Punkrock freuen! *** EINLASS: 20 UHR START: 21 UHR EINTRITT: 6 € Kommt vorbei und feiert mit uns das Leben! Euer „Mach ma wat“ – Konzertgrüppchen!

https://drucklufthaus.de/veranstaltungen/#punkabend65

Druckluft (Oberhausen)

Druckluft (Oberhausen)
Am Förderturm 27
46049 Oberhausen Deutschland

 Seit 1979 bis heute schaffen sich Jugendliche und junge Erwachsene im Druckluft eine eigene Spähre.

Damals waren es 40 junge Menschen, die, hervorgegangen aus einer Jugendinitiative, ihre Interessen selbst in die Hand genommen haben.

1980 war für diese Menschen der Startschuss auf dem jetzigen Gelände unmittelbar neben einem stillgelegten Schacht der Zeche Concordia fand das Druckluft seine Heimat.
Die Stadt Oberhausen überließ dem mittlerweile gegründeten Verein Druckluft e.V., das ehemalig von Babcock genutzte Gelände zur Jugendarbeit.

Aber, was heißt hier Gelände?

Es ging eher um ein schäbiges Gebäude, dem das Alter so arg in den Knochen steckte, dass die mühsame Wiederbelebung die folgenden Jahre bestimmt hat. Mit bescheidene finanzielle Mittel viel Engagement, Enthusiasmus und Muskelkraft wurde ein Rahmen realisiert in welchem Jugendliche und junge Heranwachsende die Möglichkeit hatten eigenverantwortlich zu gestalten.

Nach dem Umbau wurde aus dem dunklen, in die Jahre gekommenen Gebäude eine wahre Insel an tollen Möglichkeiten.

Wir haben Gruppenräume, eine Jugendwerkstatt, das alte und neue Café, die Halle, Kurts Haus, einen Besprechungsraum, Oberhausens wieder schönsten Biergarten, drei Bühnen, zwei Außenbühnen, Discoraum, Kinoraum, Beamer und Leinwand, Proberäume, freies Wlan, größtmögliche Barrierefreiheit, das vegane Restaurant „Schmackofatz“ und, und, und.

Die festen Mitarbeiter_innen gewährleisten, dass alles allen Aktiven im Haus zur Verfügung steht.

Das Team der Festangestellten hilft bei rechtlichen und organisatorischen Fragenn, wie dem Formulieren von Anträgen, dem Kalkulieren von Veranstaltungen, der Öffentlichkeitsarbeit und, und, und. Hilfe zur Selbsthilfe fördert Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein und trägt dazu bei, dass alle Nutzer_innen Druckluft als "ihr" Haus begreifen können.

Durch das regelmäßig stattfindende Hausplenum haben alle die Möglichkeit Vorschläge und Ideen einer breiteren Masse an Menschen vorzustellen und zu überzeugen.

Doch das Druckluft ist nicht nur ein Ort für Konzerte, Partys, Besprechung, Gruppentreffen u.v.m, nein, wir sind auch im Rahmen der offenen Jugendarbeit "Offene Tür" in Oberhausen und werden durch Mittel für Jugendarbeit des Landes NRW und der Stadt Oberhausen gefördert. Hierdurch besteht die Möglichkeit im Jugendbereich alle Angebote kostenlos anzubieten.

Der Verein "Druckluft e.V." ist u.a. Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und in der Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren.

Wir sind offen für alle und bewerten Menschen an ihren Handlungen und nicht anhand ausschließender Mechanismen. Kritisches Bewusstsein versuchen wir auch weiterhin mit Vorträgen, Workshops, Lesungen, etc. zu fördern und freuen uns auch über Anregung von euch.

Quelle: http://drucklufthaus.de/ueberuns.php


View Larger Map





...hermine | schreibt uns an hermine-termine [ at ] riseup . net | PGP Key | Login |