Für ein Ende der Polizei>>>hier
++++
Vortrag:
Für ein Ende der Polizei
Warum wir die Polizei nicht reformieren können und
wie gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme aussehen kann.
Hier könnte jeder Ort stehen, weil in jeder Stadt und
in jedem Dorf schon Menschen von der Polizei
ermordet, gefoltert, inhaftiert oder angegriffen wurden.
Seit ca. 150 Jahren unterdrückt und terrorisiert die
Polizei jene Menschen, die in der gesellschaftlichen
Ordnung niedrigstehen. Und obwohl sie genau mit diesem Auftrag gegründet wurde, nämlich Sklaverei
und Kolonialismus aufrechtzuerhalten und Aufstände von Armen zu
verhindern, herrscht in Deutschland unter Kritiker*innen der Polizei die
Idee vor, sie zu reformieren.
In unserem Vortrag sprechen wir darüber, wie die Polizei entstanden ist,
was ihre Funktion und Struktur ist und warum wir sie eben nicht
reformieren können, sondern sie los werden müssen.
Weitere Punkte sind: Welche Mythen über die Polizei sind verbreitet? Was
für Beispiele des Widerstandes gegen die Polizei gibt es?
Anschließend geht es um Formen von Zusammenleben bei denen Menschen
gemeinschaftlich Verantwortung übernehmen: Wie gehen und gingen
Gesellschaften ohne Polizei und Staat mit Konflikten, Übergriffen und
äußerer Gewalt um? Was für Möglichkeiten haben wir die Macht der Polizei
in unserem Alltag zu schwächen?
Wir setzen an einigen Stellen anarchistische Kritiken voraus, wer mag
kann sich daher vorher einen Anarchismus-Einführungsvortrag anhören. Den
findet ihr
>>>hier<<<
.
Weil wir einen geschützten Raum für Betroffene von Polizei schaffen
wollen, behalten wir uns vor Menschen, die die Polizei in größerem Ausmaß
verteidigen, nach Bedarf auszuschließen.
*Der Vortrag wird gehalten von der
Initiative Schwarzer Wald
Beginn: 19.00 Uhr
Az Mülheim
Auerstraße 51
45468 Mülheim
ÖFFNUNGSZEITEN
NACHMITTAGS
Di-Fr: 15:30 - 19:00
Das AZ steht Euch offen, Ihr könnt die Räume und Strukturen nutzen & mit Leben füllen!
Skaten könnt Ihr:
Mi & Do: 15:30 - 19:00
jeden 1. Donnerstag im Monat ist ab 18:00 Uhr Mädchen-Skaten
Der Dienstag bleibt skatefrei!
ABENDS
Di - Sa: 19:00 - 23:00
Kneipe, meist Motto- oder Soli-Kneipe
Bei Veranstaltungen, Konzerten oder Parties gelten andere Öffnungszeiten.
MÜLLERHAUS
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 18:00 - 20:00
Dort findest Du unter anderem den Umsonstladen und das projekt:archiv!
Das projekt:archiv! kann nur auf Anfrage genutzt werden.
AZ PLENUM jeden 1. Montag im Monat um 17:00
Anfahrt - Das ist Dein Weg:
mit S-Bahn & Zug bis Mülheim HBF
- Nord Ausgang (direkt an den Gleisen) benutzen
- Links die Kreuzung überqueren (Eppinghoferstrasse)
- Auf der Parallelstr. dem Tourainer Ring folgen, ca. 500m
- Rechts in die Auerstrasse
- genau vor der Unterführung ist links die Einfahrt vom AZ
mit der Straßenbahn 901 oder 102 bis Mülheim Stadtmitte
- Ausgang Löhberg nutzen
- nach dem Aufgang sofort erste Straße rechts
- und gleich wieder links halten (Auerstraße)
- immer geradeaus (an der SPD vorbei)
- große Querstraße (Tourainer Ring) überqueren
- weiter in die Auerstraße
- genau vor der Unterführung ist links die Einfahrt vom AZ
mit dem Auto über die A40 aus Dortmund/Bochum/Essen kommend bis zur Ausfahrt Winkhausen
- dann links auf die Aktienstraße
- ellenlang geradeaus
- beim LIDL vor der Brücke links in die Bergische Straße
- nächste rechts vor der Unterführung parken (Einbahnstrasse)
- zu Fuß durch die Unterführung und sofort wieder rechts in die AZ-Einfahrt
mit dem Auto vom AB-Kreuz Kaiserberg (A2,A3,A40) kommend
- nach der Ausfahrt Richtung Mülheim
- ca. 4 km geradeaus
- auf der Konrad Adenauer Brücke mittig einordnen
- nach der Brücke geradeaus und an der nächsten Ampel (Schild: AJZ) links in die Auerstrasse
- vor der Unterführung links liegt das AZ