Der Moderne Man
Fr, 02.05.2025 Druckluft Oberhausen präsentiert von OxFanzine, Livegigs.de & ByteFM Einlass: 19.30 Beginn: 20.00 Vvk: 16€ zzgl. Gebühren Support: tba *** Eine der angesagtesten Bands der Neuen Deutschen Welle (zu einer Zeit, als das noch kein Schimpfwort war, sondern ein Begriff für eine wirkliche Wende in der deutschen Musikkultur) kehrt nach den erfolgreichen Auftritten zum 40jährigen Jubiläum der Band nun endlich wieder auf die Bühne zurück. Der erste Auftritt seit 1982 erfolgte Ende Mai 2019 im Hamburger Hafenklang, das bereits nach einer Woche (!!!) restlos ausverkauft war. Ende der siebziger Jahre von Sänger Ziggy XY und Gitarrist Eckart Kurtz aka E.K.T. gegründet, avancierte die aus Hannover stammende Band mit ihren experimentierfreudig angelegten, deutschsprachigen Wave-Klängen innerhalb kürzester Zeit zu einer der wichtigsten Formationen Neuen Deutschen Welle. So zählten seinerzeit Radio-DJ-Legende John Peel und das Musikmagazin Sounds zu den frühen Förderern der Band, die bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1984 neben zwei Singles und Minialben ihre beiden, auf dem Kultlabel No Fun erschienenen Longplayer „80 Tage Auf See“ (1980) und „Unmodern“ (1982) veröffentlichte. Nach dem grandiosen Reunion-Erfolg waren sich Mattus (Gesang), EKT (Gitarre), Felix (Schlagzeug) und Jenzzz (Bass) einig, daß dieses nicht der letzte Auftritt gewesen sein sollte. Die alte Spielfreude war wieder da und die Fans haben’s ordentlich abgefeiert – nicht zuletzt, weil die Band so ziemlich alle Hits Ihres umfangreichen Katalogs im Gepäck hatte. Mittlerweile wird DER MODERNE MAN am Schlagzeug durch Felix’ Nachfolger Lars Horl unterstützt und aktuell arbeitet die Band an einem brandneuen Album. Quasi als Vorbote dazu erscheint bereits im November 2024 die EP ”45 Jahre Auf See”, auf der eine Neueinspielung von vier Klassikern der Band zu finden ist. „Der Unbekannte“, „Licht Und Dunkelheit“ und „Vergesslichkeit“ stammen vom Debütalbum „80 Tage Auf See“, „Sinnloz“ entstammt derselben Zeit, liegt hier jedoch erstmalig als Studioversion vor. Gang Of Four trifft auf Joy Division, gepaart mit der typisch deutschen Sperrigkeit der 80er, die auch John Peel an der Band schon so geliebt hat.
https://drucklufthaus.de/veranstaltungen/#0205Druckluft (Oberhausen)
Am Förderturm 27
46049 Oberhausen Deutschland

Seit 1979 bis heute schaffen sich Jugendliche und junge Erwachsene im Druckluft eine eigene Spähre.
Damals waren es 40 junge Menschen, die, hervorgegangen aus einer Jugendinitiative, ihre Interessen selbst in die Hand genommen haben.
1980 war für diese Menschen der Startschuss auf dem jetzigen Gelände unmittelbar neben einem stillgelegten Schacht der Zeche Concordia fand das Druckluft seine Heimat.
Die Stadt Oberhausen überließ dem mittlerweile gegründeten Verein Druckluft e.V., das ehemalig von Babcock genutzte Gelände zur Jugendarbeit.
Aber, was heißt hier Gelände?
Es ging eher um ein schäbiges Gebäude, dem das Alter so arg in den Knochen steckte, dass die mühsame Wiederbelebung die folgenden Jahre bestimmt hat. Mit bescheidene finanzielle Mittel viel Engagement, Enthusiasmus und Muskelkraft wurde ein Rahmen realisiert in welchem Jugendliche und junge Heranwachsende die Möglichkeit hatten eigenverantwortlich zu gestalten.
Nach dem Umbau wurde aus dem dunklen, in die Jahre gekommenen Gebäude eine wahre Insel an tollen Möglichkeiten.
Wir haben Gruppenräume, eine Jugendwerkstatt, das alte und neue Café, die Halle, Kurts Haus, einen Besprechungsraum, Oberhausens wieder schönsten Biergarten, drei Bühnen, zwei Außenbühnen, Discoraum, Kinoraum, Beamer und Leinwand, Proberäume, freies Wlan, größtmögliche Barrierefreiheit, das vegane Restaurant „Schmackofatz“ und, und, und.
Die festen Mitarbeiter_innen gewährleisten, dass alles allen Aktiven im Haus zur Verfügung steht.
Das Team der Festangestellten hilft bei rechtlichen und organisatorischen Fragenn, wie dem Formulieren von Anträgen, dem Kalkulieren von Veranstaltungen, der Öffentlichkeitsarbeit und, und, und. Hilfe zur Selbsthilfe fördert Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein und trägt dazu bei, dass alle Nutzer_innen Druckluft als "ihr" Haus begreifen können.
Durch das regelmäßig stattfindende Hausplenum haben alle die Möglichkeit Vorschläge und Ideen einer breiteren Masse an Menschen vorzustellen und zu überzeugen.
Doch das Druckluft ist nicht nur ein Ort für Konzerte, Partys, Besprechung, Gruppentreffen u.v.m, nein, wir sind auch im Rahmen der offenen Jugendarbeit "Offene Tür" in Oberhausen und werden durch Mittel für Jugendarbeit des Landes NRW und der Stadt Oberhausen gefördert. Hierdurch besteht die Möglichkeit im Jugendbereich alle Angebote kostenlos anzubieten.
Der Verein "Druckluft e.V." ist u.a. Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und in der Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren.
Wir sind offen für alle und bewerten Menschen an ihren Handlungen und nicht anhand ausschließender Mechanismen. Kritisches Bewusstsein versuchen wir auch weiterhin mit Vorträgen, Workshops, Lesungen, etc. zu fördern und freuen uns auch über Anregung von euch.