MORA & GOATBURNER | Filth from Finland
MORA & GOATBURNERFilth From Finland Di, 21.10.2025Druckluft OberhausenAltes Café Einlass: 19.30Beginn: 20.00 Vvk: 12€ zzgl. Gebühren Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/65274 ***MORA Die Band M.O.R.A. Ist eine Hardcore Band aus Helsinki. Seit 2011 hat die Band über 100 energiegeladene Shows in Finnland und Europa gespielt. Der Stil erinnert sehr an Old und New School Hardcore und wird begleitet von zwei Frauenstimmen. In ihren Texten verarbeiten sie z.B. Themen wie Drogenmissbrauch, Depressionen und Armut. Der Gesang ist überwiegend auf finnisch. Im Jahr 2011 erschien ihre Debut – EP. Erst im Jahr 2015 ging die Band wieder ins Studio und brachte ihre zweite EP „Halveksunnan aika“ heraus. Aktuell konzentiert sich die Band auf das erste Album, welches noch dieses Jahr geplant ist. ***GOATBURNER GOATBURNER – dieses dynamische Duo entfesselt die rohe Wut des Death Metal mit unerbittlicher Urkraft. Es produziert wilde, dynamische Riffs and liefert einen Sound ab, der so mitreißend wie erbarmungslos ist. Macht euch auf einen Angriff auf euer Trommelfell gefasst, der brutal aber unvergesslich ist, wo jede Note lichterloh brennt und jeder Trommelschlag bis tief in den Abgrund hallt. Seit ihrer Gründung 2017 sind GOATBURNER permanent durch ganz Europa getourt, 2023 sogar durch Brasilien. Sie haben die Bühne mit Bands wie Mantar, Cryptic Hatred, NervoChaos, Warfuck, Test, Benighted, Barren Womb, Implore und Death Crusade geteilt. 2018 veröffentlichten sie die EP >Time to Burn<, 2019 das Album >Extreme Conditions<, 2022 die EP >Danger< und im Oktober 2023 das zweite Album >Fatal<. Das Duo arbeitet derzeit an seinem dritten eigenen Album und finalisiert gleichzeitig ein geteiltes Album mit dem experimentellen Grind-Duo Test aus Brasilien.
https://drucklufthaus.de/veranstaltungen/#2110Druckluft (Oberhausen)
Am Förderturm 27
46049 Oberhausen Deutschland

Seit 1979 bis heute schaffen sich Jugendliche und junge Erwachsene im Druckluft eine eigene Spähre.
Damals waren es 40 junge Menschen, die, hervorgegangen aus einer Jugendinitiative, ihre Interessen selbst in die Hand genommen haben.
1980 war für diese Menschen der Startschuss auf dem jetzigen Gelände unmittelbar neben einem stillgelegten Schacht der Zeche Concordia fand das Druckluft seine Heimat.
Die Stadt Oberhausen überließ dem mittlerweile gegründeten Verein Druckluft e.V., das ehemalig von Babcock genutzte Gelände zur Jugendarbeit.
Aber, was heißt hier Gelände?
Es ging eher um ein schäbiges Gebäude, dem das Alter so arg in den Knochen steckte, dass die mühsame Wiederbelebung die folgenden Jahre bestimmt hat. Mit bescheidene finanzielle Mittel viel Engagement, Enthusiasmus und Muskelkraft wurde ein Rahmen realisiert in welchem Jugendliche und junge Heranwachsende die Möglichkeit hatten eigenverantwortlich zu gestalten.
Nach dem Umbau wurde aus dem dunklen, in die Jahre gekommenen Gebäude eine wahre Insel an tollen Möglichkeiten.
Wir haben Gruppenräume, eine Jugendwerkstatt, das alte und neue Café, die Halle, Kurts Haus, einen Besprechungsraum, Oberhausens wieder schönsten Biergarten, drei Bühnen, zwei Außenbühnen, Discoraum, Kinoraum, Beamer und Leinwand, Proberäume, freies Wlan, größtmögliche Barrierefreiheit, das vegane Restaurant „Schmackofatz“ und, und, und.
Die festen Mitarbeiter_innen gewährleisten, dass alles allen Aktiven im Haus zur Verfügung steht.
Das Team der Festangestellten hilft bei rechtlichen und organisatorischen Fragenn, wie dem Formulieren von Anträgen, dem Kalkulieren von Veranstaltungen, der Öffentlichkeitsarbeit und, und, und. Hilfe zur Selbsthilfe fördert Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein und trägt dazu bei, dass alle Nutzer_innen Druckluft als "ihr" Haus begreifen können.
Durch das regelmäßig stattfindende Hausplenum haben alle die Möglichkeit Vorschläge und Ideen einer breiteren Masse an Menschen vorzustellen und zu überzeugen.
Doch das Druckluft ist nicht nur ein Ort für Konzerte, Partys, Besprechung, Gruppentreffen u.v.m, nein, wir sind auch im Rahmen der offenen Jugendarbeit "Offene Tür" in Oberhausen und werden durch Mittel für Jugendarbeit des Landes NRW und der Stadt Oberhausen gefördert. Hierdurch besteht die Möglichkeit im Jugendbereich alle Angebote kostenlos anzubieten.
Der Verein "Druckluft e.V." ist u.a. Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und in der Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren.
Wir sind offen für alle und bewerten Menschen an ihren Handlungen und nicht anhand ausschließender Mechanismen. Kritisches Bewusstsein versuchen wir auch weiterhin mit Vorträgen, Workshops, Lesungen, etc. zu fördern und freuen uns auch über Anregung von euch.