BIPoC-Grillparty Konzert

Bochum-Langendreer | mit Fartuuna


Gemeinsames Kochen schafft Verbindungen. Das Teilen und Genießen der Aromen und Düfte unserer Gerichte ist ein Akt der Widerstandskraft und Zuneigung.

Wir starten die Kochkonzertreihe „Kitchen-Beats” von und für BIPoC mit einem sommerlichen Event: Grillparty-Konzert mit Fartuuna.

An einem Sommernachmittag, nach gemeinsamem Essen und Lachen, genießen wir das Konzert von Fartuuna in einer gemütlichen und intimen Atmosphäre.

Wir stellen einige Grundzutaten für den Grill bereit, aber du kannst auch gerne eigene Zutaten zum Grillen, Salate oder Desserts mitbringen, um das Buffet zu ergänzen.

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei der Anmeldung kannst du uns Sonderwünsche oder Allergien mitteilen, damit wir diese bei der Vorbereitung berücksichtigen können.

Für wen?
Diese Aktivitäten richten sich an Schwarze / Indigenous / People of Color (BIPoC). Es geht uns um einen sichereren Raum für alle, die von Rassismuserfahrungen betroffen oder bedroht sind. Wenn du nicht genau wissen solltest, ob du mitgemeint bist, melde dich gern.

Anmeldung oder Fragen?
Ihr könnt euch über das Online-Formular, per Insta DM @bahnhof_politisch oder per Email an anmeldung@bahnhof-langendreer.de anmelden. Der Raum wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.

 

Über Fartuuna:
In den unterschiedlichsten Farben bereist Fartuuna mit ihrer Ukulele singenderweise Origamilabyrinthe, Blumenbeete voller aschfahler Neurosen, die Welten ihrer Lieblingsvideospiele, gönnt sich dann und wann mal eine Fee. Dabei lacht sie schon aus Prinzip lauter. Nicht nur, aber auch dem Alltagsrassismus ins Gesicht. Und, wie sie in einem ihrer Lieder singt, »…das ist auch gut so!

Sarah Fartuun Heinze ist eine Schwarze (Gender-)Queer*Feminist*in, (Lohn-)arbeitetende als freie Künstler*in, Autor*in, kulturelle Bildungsreferent*in und multiverse(neurodiverse) Weltenwandler*in. Mit Theater, Games, Musik und Empowerment, versteht they sich als ästhetische Forscher*in, ist Teil der Initiative Creative Gaming und den Neuen Deutschen Medienmacher*innen. Digitale und analoge Spiele haben Sarah Fartuun Heinze im Grund schon immer bewegt – und tun es noch. Eins der Lieblingsspiele von Sarah Fartuun Heinze ist »Zelda: Ocarina of Time«, vermutlich weil da der Schlüssel zu den meisten Rätseln die Musik liegt. Wie so oft, auch fernab von Bildschirmen und (Theater-)Bühnen.

Gefördert von Interkultur Ruhr und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Foto: Bahnhof Langendreer

Website Fartuuna
Instagram Fartuuna
Bandcamp Fartuuna

https://bahnhof-langendreer.de//bipoc-grillparty-konzert-0607

Bahnhof Langendreer

Bahnhof Langendreer
Wallbaumweg 108
44894 Bochum Deutschland

Der Bahnhof Langendreer verbindet als soziokulturelles Zentrum Kultur mit gesellschaftspolitischen Inhalten. Mit seinen über 30 Jahren gehört es zu den ältesten soziokulturellen Zentren in NRW.

Mit seinem vielfältigen und breiten Kulturprogramm ist der Bahnhof auch ein überregional bekannter Ort: Live-Musik mit dem Schwerpunkt Global Sounds sowie Jazz, Blues, Singer/Songwriter, Indie, Elektro-Pop etc., politisches Kabarett, Lesungen und anspruchsvolle Comedy von bekannten Größen bis hin zu lokaler Kleinkunst. Die Bühnen werden zudem bespielt von lokalen bis internationalen Theatergruppen und internationale Autor*innen lesen regelmäßig bei uns und diskutieren mit dem Publikum. Im Bahnhof Langendreer haben politische Themen in verschiedenen Veranstaltungsformaten, Reihen und Projekten - schwerpunktmäßig auch mit internationalem Bezug - ihren festen Platz. Er ist zudem Treffpunkt und Veranstaltungsort vieler politischer, kultureller und sozialer  Initiativen. Der Bahnhof-Langendreer versteht sich damit als Partner für Initiativen, Institutionen, und Nutzer-Gruppen in Bochum. In diesem Kontext entstehen zahlreiche Kooperationsprojekte.

Und getanzt wird natürlich auch! Freitags und samstags bei den regelmäßigen Parties: Hip Hop, Schwulenparty (BO-YS), FrauenLesbenparty (Frauenschwoof), World Club Culture (Globalibre), Oldies und mehr...

endstation.kino + Café

Von Anfang an dabei und seit 2012 ein eigenständiger Betrieb: Das endstation.kino. Das Programmkino im Herzen des Bahnhofs bietet mehrere Vorstellungen pro Tag und ein ambitioniertes, vielfach prämiertes Programm: Dokumentarfilme, internationale Filme in Originalfassung, Raritäten, konzeptionelle Filmreihen, Filmfeste, KinderKino, Filmgespräche, Schulvorstellungen u.v.m.

Neben Cafébetrieb und Kino-Kasse gibt's im Café auch regelmäßig Programm mit Veranstaltungen wie z.B. dem monatlichen „Vinylcafé".

„OFF-Bahnhof"

Der Bahnhof Langendreer veranstaltet seit vielen Jahren Konzerte und Kabarett auch außerhalb des Bahnhofs im Schauspielhaus, im RuhrCongress, der Stadthalle und der Freilichtbühne Wattenscheid. Er ist zudem Mit-Veranstalter von Festivals wie der Odyssee (mit COSMO Radio) und Ruhr-International (mit dem Kulturbüro).

Und schließlich gehen wir mit unseren politischen Reihen und Projekten auch gern mal raus und mischen uns mit unseren Bündnispartner*innen ein ins lokalpolitische Geschehen.

Und nach wie vor... selbst verwaltet!

Der Bahnhof Langendreer war und ist ein selbst verwalteter Betrieb: Das heißt, es gibt formal keine Chefin und keinen Chef, sondern alle Hauptamtlichen entscheiden über wichtige Belange des gesamten Hauses gemeinsam. Ein Trägerverein bietet dafür die formale Struktur.

Der Bahnhof-Langendreer wird aus dem Haushalt der Stadt Bochum mit öffentlichen Mitteln subventioniert.

Mehr Infos, was der Bahnhof in den letzten Jahren so gemacht hat gibts im Jahresbericht 2015/16

http://bahnhof-langendreer.de/anfahrt-kontakt.html






...hermine | schreibt uns an hermine-termine [ at ] riseup . net | PGP Key | Login |